Zhana ist 19 Jahre alt, als sie ihre Tochter Elene zur Welt bringt. Bis dahin hat sie ihr Leben im Waisenhaus oder auf der Straße verbracht. Sie will, dass Elene, die sie über alles liebt, eine bessere Kindheit hat als sie. Wie weit geht sie in ihrer bedingungslosen Liebe?
Diese Frage beschäftigt die Filmemacherin Ketevan Vashagashvili, seit sie Zhana kennt. Über viele Jahre hat sie ein Vertrauensverhältnis zu ihr und auch zu der inzwischen fast erwachsenen Elene aufbauen können. Als Ketevan Mutter wird, stellt sich ihr die Frage nach der bedingungslosen Liebe immer drängender und sie beginnt, Zhana auf ihrem Weg zu begleiten.
Zhana entschließt sich, als Leihmutter zu arbeiten, um für Elene und sich ein Dach über dem Kopf zu haben und ihrer Tochter eine gute Ausbildung zu ermöglichen.
In Georgien ist kommerzielle Leihmutterschaft gesetzlich erlaubt. Jedes Jahr kommen dort mehr als tausend Kinder zur Welt. Im Vergleich mit anderen Ländern ist Leihmutterschaft in Georgien sehr viel günstiger. Doch der Markt ist völlig unkontrolliert. Leihmutterschaftsagenturen schießen wie Pilze aus dem Boden.
Leihmütter werden in Georgien von Ärzten als natürliche Inkubatoren bezeichnet. Es sind oft alleinerziehende Mütter wie Zhana, Frauen, die das Geld brauchen, um über die Runden zu kommen. Oft wissen ihre Familien nichts von ihrer Arbeit. Von der Gesellschaft werden sie „Kinderverkäuferinnen“ genannt. Das Stigma zwingt diese Frauen unsichtbar zu bleiben.
Als wir Zhana im Film 9-MONTH CONTRACT (dt. MUTTER UNTER VERTRAG) kennenlernen, ist sie bereits zum dritten Mal Leihmutter. Sie hat gelernt, das gesellschaftliche Stigma zu ignorieren. Aber mit ihrer Tochter Elene über dieses Thema zu sprechen, fällt ihr sehr schwer.
Der Film begleitet Zhana bis zum Ende ihrer letzten Leihmutterschaft. Wir erleben mit, wie sie unter den Schmerzen leidet, wie sie von einem Vater bedroht wird, wie sie um ihr Geld kämpfen muss – und wie sich die Mutter-Tochter Beziehung entwickelt.
9-MONTH CONTRACT ist ein hochemotionaler Film, in dem es um die bedingungslose Liebe einer Mutter zu Ihrer Tochter geht, in dem aber auch die prekären Lebensbedingungen in Georgien abbildet werden, einem Land, das Teil Europas ist.
Trailer
TERMINE & VERANSTALTUNGEN
12.06.2025
Berlin Premiere
dokumentale
09.05.2025
Official Competition
Docs Barcelona
08.05.2025
Deutschlandpremiere
DOK.fest München
28.04.2025
Premiere Nordamerika
Hot Docs
26.03.2025
Weltpremiere
CPH:DOX Kopenhagen
TEAM
Regie
Ketevan Vashagashvili
Kamera
Giviko Tukhareli
Ketevan Vashagashvili
Schnitt
Veronica Scotti
Bernadett Tuza-Ritter
Musik
Kalin Nikolov
Ton
Tamta Mandzulashvili
Sounddesign
Nika Paniashvili
Produktion
1991 Productions
Produzenten
Nino Chichua
Anna Khazaradze
Koproduzenten
Martichka Bozhilova
Sandra Maischberger
Producer
Sylvia Nagel
Ausführender Produzent
Enzo Maaß
