Roy Lichtenstein – Wie Pop-Art die Kunst revolutionierte
Roy Lichtenstein (1923-1997) ist einer der Väter der Pop-Art. Das "Life"-Magazin fragte noch Anfang der 1960er Jahre, ob er der schlechteste Künstler der USA [...]
Roy Lichtenstein (1923-1997) ist einer der Väter der Pop-Art. Das "Life"-Magazin fragte noch Anfang der 1960er Jahre, ob er der schlechteste Künstler der USA [...]
Die EU-Landwirtschaft soll bis 2030 ihre Klimagasemissionen um vierzig Prozent reduzieren. Doch es geschieht kaum etwas. Bauernvertreter*innen sehen die Landwirtschaft eher als Opfer des [...]
Wie können wir unsere Umwelt bewahren und unsere Lebensqualität verbessern? Und wie könnte eine Stadt aussehen, die radikal neue Wege geht? Im Jahr 2037 [...]
Bitcoin und die Kryptowährungen gelten als gefährliche Blase oder als die Zukunft des Geldes. Doch welche Risiken und welchen Nutzen haben die Kryptowährungen tatsächlich? [...]
Leonora und Adrien pflegten von klein auf ein krankes Familienmitglied und haben bis heute wenig Zeit für Freunde, Freizeit und Schule. Dabei sind die [...]
Immer mehr Briten wollen das Brexit-Chaos hinter sich lassen und suchen ihr Glück in Südwest-Frankreich. Ob als Fleischer, Handwerker oder Vermieter von Ferienwohnungen. Durch [...]
Der Pflegekräftemangel in Deutschland lockt immer mehr Arbeitskräfte aus Albanien an. Eine deutsche Klinik bezahlt für die 22-jährige Alketa Kaja den Sprachkurs und bietet [...]
„Mein Vater wollte nie, dass ich auch Fischer werde“, sagt Marcin Jodko. Deswegen machte er erst seinen Uni-Abschluss in BWL. Dann heuerte er doch [...]
Das Frankfurter Institut für Sozialforschung steht für eine kritische Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse. Um seine klugen Köpfe ranken sich Legenden. Am 23. Januar begeht [...]
Von den Studentenunruhen der 60er Jahre über die sozialen Bewegungen der 70er und 80er bis zur Wiedervereinigung und zur aktuellen Lage Europas: Für den [...]
Vincent productions GmbH
Kastanienallee 40
10 119 Berlin
+49 (0)30 278 776-0
berlin@vincent-productions.com