Zwischen 1930 und 1945 erlebte Osteuropa Massengewalt in einem historisch beispiellosen Ausmaß. Stalin und Hitler betrachteten die riesige Region als Verfügungsmasse, als Territorium für ihre jeweiligen Expansionspläne. Die Opfer waren vor allem die Bewohner dieser Länder, Juden, Polen, Balten, Belarussen und Ukrainer. Als Hitler und Stalin von 1933 – 1945 gleichzeitig an der Macht waren, wurden Schätzungen zufolge etwa vierzehn Millionen Zivilisten ermordet.
Der Film zeichnet die Schneise der Verwüstung und die Wellen der Gewalt nach, die die Menschen im Gebiet des heutigen Baltikums, Polens, Belarus und der Ukraine durchlebten. Die Hungersnot zwischen 1932 und 1933 in der Ukraine, der Angriff des Deutschen Reiches auf Polen am 1. September 1939, gefolgt vom Einmarsch der Sowjetunion sowie der Bruch des Hitler-Stalin-Pakts am 22. Juni 1941. Grundlage sind Archivmaterial, Zeitzeugenberichte und Analysen führender Historikerinnen und Holocaust-Forscher wie Omer Bartov.
Im Auftrag von NDR/ARTE haben Vincent Productions Hamburg und Autorin Kirsten Esch eine aufwendige historische Dokumentation geschaffen, die mit eindrücklichen Bildern und Berichten zeigt, was passiert, wenn zwei totalitäre Ideologien aufeinandertreffen. Die Folgen sind neben den unzähligen Opfern auch jahrzehntelange Traumata, die sich durch Familiengeschichten und die gesamte Region ziehen.
Erstausstrahlung am 10.06.2025 um 20:15 Uhr auf Arte
Buch und Regie
Kirsten Esch
Producer
Michael Richter
Produzentin
Sandra Maischberger
Redaktion
Anett Sager (NDR/ARTE)
Team
Kamera
Oliver Biebl
Jeremy Rothman
Ton
Mischka Heimsberger
Alexander Marshall
Schnitt
Silke Olthoff
Archive Producer
Thembi Linn Hahn [GRAP]
Masha Chelova [GRAP]
Farbkorrektur
Oliver Stammel
Postproduktion
Lukas Hinsch
Grafikdesign
Marc Trompetter
Animation
Alexander Müller-Elmau
Musik
Kolja Erdmann
Sprecherin
Beate Rysopp
Mischung
Malte Bruhn
Produktionsassitenz
Myrna Brinkmann El Khyari
Valentina Löhlein
Recherche
Aylin Geweniger
Archivrecherche
Clara Le Divenach
Halyna Demydova
Wissenschaftliche Beratung
Claudia Weber
Produktionsleitung
Markus Rogenhagen
Herstellungsleitung
Enzo Maaß