„arte re: Ostseefischer am Limit – Polens Heringsflotte und der nahe Krieg“
„Mein Vater wollte nie, dass ich auch Fischer werde“, sagt Marcin Jodko. Deswegen machte er erst seinen Uni-Abschluss in BWL. Dann heuerte er doch [...]
„Kulturzeit: Adornos Erben“
Das Frankfurter Institut für Sozialforschung steht für eine kritische Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse. Um seine klugen Köpfe ranken sich Legenden. Am 23. Januar begeht [...]
„Habermas – Philosoph und Europäer“
Von den Studentenunruhen der 60er Jahre über die sozialen Bewegungen der 70er und 80er bis zur Wiedervereinigung und zur aktuellen Lage Europas: Für den [...]
„arte re: Gentherapie für das Auge“
Eine neuartige Gentherapie hilft Menschen, die bislang erblinden würden. Der sechsjährige Magnus gehört zu den wenigen Betroffenen, die für die Therapie in Frage kommen. [...]
„Abenteuer Spanien“
Raue Felsen, Salzlagunen und feine Sandstrände – Spaniens Ostküste ist vielfältig. Ganz im Norden fasziniert die „Costa Brava“. In Portlligat arbeiten die Fischer mit [...]
„Königreich Jordanien“
Das kleine Haschemitische Königreich Jordanien ruht wie eine Oase Mitten im Schmelztiegel des Nahen Ostens. „Ein ruhiges Haus in einer lauten Nachbarschaft", so nannte [...]
„arte Re: Schottland in der Krise“
Musiker Neil Mackay ist einer der hartnäckigsten Kämpfer für die Unabhängigkeit Schottlands. Das Land steckt aktuell in einer tiefen Krise: Explodierende Energie- und Lebensmittelpreise [...]
„Eine Reise am Mittelmeer“
Seit der Antike war das Mittelmeer eine der wichtigsten Handelsrouten. Heute ist es eher eine Grenze zwischen Europa und Afrika. Was verbindet die unterschiedlichen [...]
„Der schwarze Aufstand“
Die Tat in Buffalo erinnert an den 25. Mai 2020, als George Floyd eine Schachtel Zigaretten kaufte. Kurz darauf wird er von der Polizei [...]
„arte Re: Brexit ja, Zukunft nein“
Fischer Darren Kenyon aus Grimsby hat den Versprechen der LEAVE-Kampagne geglaubt und wie 70 Prozent der Menschen im armen Nordosten Englands für den EU-Austritt [...]
„Feindbild Frau“
Täglich werden Frauen von Männern sexistisch beleidigt und bedroht. Weltweit registrieren Expert:innen einen antifeministischen Backlash, der auf dem Sprung scheint, salonfähig zu werden. Besonders [...]
„arte Re: Valerius‘ Schützlinge“
Gewalt, Drogen und Prostitution prägen den Alltag für viele Kinder im 5. Bezirk, dem gefährlichsten in Bukarest. Für sie scheint es keine menschenwürdige Zukunft [...]
„Cicero. Zwei Leben, eine Bühne“
Eugen und Roger Cicero waren Vater und Sohn, aber vor allem waren sie außergewöhnliche Künstler. Während Eugen in den 60er Jahren als Klaviervirtuose Berühmtheit [...]
„Raue Welten, wilde Schönheiten“
Von Kroatien über Bosnien und Herzegowina bis nach Montenegro. Die Länder des westlichen Balkans beeindrucken durch ihre alten und dichten Wälder, durch reißende Wasserfälle [...]
„Rule, Britannia! Das gespaltene Königreich und der Brexit“
"Get Brexit done!" Premierminister Johnson hat sein Ziel erreicht: Großbritannien hat die EU verlassen. Wie konnte es so weit kommen? Die zweiteilige Dokumentation deckt [...]
„Mittsommer in Norwegen“
Die zweiteilige Reihe „Mittsommer in Norwegen“ feiert den kurzen, intensiven Sommer in diesem Teil Skandinaviens mit opulenten Landschaftsbildern und Portraits seiner Bewohner. In der Zeit [...]
„Jugo Kultura – 30 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens“
Vor genau 30 Jahren zerfällt der Vielvölkerstaat Jugoslawien. Die Unabhängigkeitserklärungen von Slowenien und Kroatien lösen 1991 die sogenannten postjugoslawischen Balkankriege aus. Aus dem ehemaligen [...]
„Auftrag Gerechtigkeit – Wie viel Macht hat das Bundesverfassungsgericht?“
Vor 70 Jahren wurde das Bundesverfassungsgericht gegründet. Es zählt zu den höchsten Institutionen Deutschlands – neben Bundesregierung, Parlament und Bundespräsident. Von der Politik oft [...]
„Von der Ökobewegung zum Konzern – 50 Jahre Greenpeace“
Vor 50 Jahren startete eine Gruppe umweltbewegter Hippies den irren Versuch, amerikanische Atomtests in Alaska zu verhindern. Unsere ARTE-Dokumentation untersucht, wie aus der kleinen [...]
ARD-Programmprämie für „D-Mark, Einheit, Vaterland“
Unsere Produktion "D-Mark, Einheit, Vaterland - Das schwierige Erbe der Treuhand" wurde mit der ARD-Programmprämie 2021 innerhalb des Genres Dokumentation ausgezeichnet! Wir gratulieren den [...]
„Das Erbe des Arabischen Frühlings – Zwischen Aufbruch und Chaos“
Vor 10 Jahren ging eine Welle von Protesten und Revolutionen durch die arabische Welt. Ihren Anfang nahm sie im Dezember 2010 in Tunesien und [...]
„Muslimisch. Modern. Frauen auf der arabischen Halbinsel“ – jetzt in der 3Sat-Mediathek
Wer in europäischen Breiten an muslimische Frauen denkt, hat meist als erstes die Unterdrückung der Frau im Kopf - vermeintlich festgeschrieben im Islam. Auch [...]
Risse durch Europa – Die EU in der Corona-Krise
"Das ist nicht mein Staat! Ein Staat muss wie ein Vater sein, der für seine Kinder da ist, wenn es ihnen schlecht geht. Der [...]
Früchte des Zorns – Das kulturelle Erbe der Arabellion
Seit zehn Jahren geht in Nordafrika und im Nahen Osten die Jugend für ihre Freiheit auf die Straße. Doch nicht mit Waffen und Gewalt, [...]
Die Zwei-plus-Vier-Verhandlungen – Machtkampf um die deutsche Einheit
Die deutsche Einheit ist nicht nur das Ergebnis von Bürgerbewegung und Zusammenbruch der DDR, sondern auch Resultat eines politischen Ringens der Siegermächte des Zweiten [...]